; TeX output 1995.06.22:1537l'?'ExX,EineEinfGouhrungL\RbGekqanntseinUkS9K< lcircle10uAxH~"!# SyKbfeS9O line106pK}9;J2@cmbx8JAbbildung _j1:i|{Ycmr8Kreise ;undXPfeile?dGourfte,'istineinerminipage{Umgebunggesetztworden.DieEingabGeimT*ext?siehtUUhierbGeiwieobenaus.눍?\begin{tabwindow}[1,r,{1*l'?\begin{tabular}[t]{|r|l|r@{:}l|} ?\hline?1&HSV&12&0\\?...?\end{tabular}?},{Tabelle}]?Auch?derSatzvonTabellenin...?...?w"urdesieetwasdurchh"angen.?Nachdem?dieTastaturgequ"alt...?...?nochdieNummerierungstimmt.?\end{tabwindow}%?AuchderSatzvonT*abGellenineinFensteristkeingroesProblem.Mannimmt[눍x?einfach;>eineT*abGelle,oderdenktsichaucheineaus.Dann?wirddafGourSorgegetragen,dasieauchmitderunte-?renAZeileausgerichtetAwird.AnsonstenwGourdesieetwas?durchhoangen. k ?NachdemdieT*astaturgequoaltunddasHirnzermartert?wurdeTkommtdannsoetwasheraus,wieeshierrechtszu?sehenist.SogardieT*abGellenbezeichnungisterschienen.}n9ff[#fdͤ ff͟fd1 ffHSV ffC\w12:P#0͟ ffff[#ͤ ff͟fd2 ffMSV\ ffC\w11:P#1͟ ffff[#ͤ ff͟fd3 ffVfB ffC\w10:P#2͟ ffff[#ͤ ff͟fd4 ffSVW ffH\x9:P#3͟ ffff[#ͤ ff͟fd5 ff1.UUFCK͟ ffH\x8:P#4͟ ffff[#BJJT.abEelleDF1:iTJab cmmi10ptge-?ein(Paragraphverwen-s2ff}긤fdͤ ff͟fd1 ffHSV ffC\w12:P#0͟ ffa#14:m1 Ο ffff}긡ͤ ff͟fd2 ffMSV\ ffC\w11:P#1͟ ffa#10:m4 Ο ffff}긡ͤ ff͟fd3 ffVfB ffC\w10:P#2͟ ffa#12:m9 Ο ffff}긡ͤ ff͟fd4 ffSVW ffH\x9:P#3͟ ffa#11:m9 Ο ffff}긡ͤ ff͟fd5 ff1.UUFCK͟ ffH\x8:P#4͟ ffa#10:m10͟ ffff}긎Ʋ JT.abEelleDF3:iTJab'ExX{EingabGezudiesemF*allgezeigt.UmgleichetwaigenProblemenvorzu-?bGeugen,UUwirdzunoachstwiefolgtvorgegangen: q?\newbox\pppbox?\setbox\pppbox=\vbox{\hsize=11cm3cl'?\begin{verbatim} ?\begin{figwindow}[4,c,{\wframepic{ppp}?},?{Die?EingabezudiesemTextteil!}]?Diese?VorgehensweiseistwegenderBenutzung?...?dem?EinsatzimWege.?\end{figwindow}?\end{verbatim}?}눍?Diese8V*orgehensweiseistwegenderBenutzungvonfigwindowundderverbatim?dargestellteniEingabGenotwendig.iAberistjaauchegal.Wichtigisteinfach,da?festgestellt nwird,obrechts nundlinksvomzentriertenBildnoGchgenugPlatzfrei?ist,umdortT*extohnegroeProblemezusetzen.DieWahlvon72ptistmehrgD 'ExX.UnddasistGrundgenug,auchnoGch?kurzaufmathematischenF*ormelsatzeinzugehen.SowohlimF*ensteralsauchim?T*extGnebGendemFensterkoonnenFormelnerscheinen,derenDimensionenbGeim4%l'ON}?SatzObweitestgehendbGeroucksichtigtObwerden.Daistalso ?rechtsUUeinarrayundhierfolgteineF*ormel: k+>F?Fc(b)8 !", cmsy10F(a)=u cmex10Rj q 0ercmmi7b #a Pލn%jg=0)Af(xj6)Qލ qn^ݍ OO \cmmi5kZcmr5=0; ek 0ncmsy56=jÍ(x O!cmsy7xkJofemIxjaxk8dx ?Der2zentrierteSatzvonF*ormelnnebGendemText?istMbishermitpicinpar.stynichtMmooglich,vielleicht?kommtXesabGereinesT*ages.UndouberhaupthatsichٍL,0,B,B,B,B,B,B,Bfi,@Lˍ7AKU 7AKU_I?ff(e7AI ş5 ffL͟LU_iL͟5 ffAI ş5 ffL͟LU_iL͟5 ffsI ş5 ffL͟LU_iL͟5 ffs}I?ff(eU_is}_is}is}s}L?1?C?C?C?C?C?C?Cfi?A ?geradeȬderMathematiksatzalsgroesProblembGeiderEntwicklungȬherausge-?stellt,ZdadoGchvielglueindenboxesverwendetwird.AbGeresgehtjadoGchso?halbwegs.3$F*riedhelmUUSowa,Heinrich{Heine{UniversitoatDGousseldorf,UniversitoatsrechenzentrumCEmail:UUsowa@convex.rz.uni-duesseldorf.de"p0J cmsl10oGdertex@ze8.rz.uni-duesseldorf.de5-;lJ2@cmbx8I*Gcmss17H߆Tff cmtt12 cmmi10 0ercmmi7O \cmmi5K`y cmr10ٓRcmr7Zcmr5< lcircle10O line10u cmex106n